In vielen Unternehmen werden E-Rechnungen immer noch ignoriert, obwohl diese bereits seit...
Mehr Transparenz im E-Commerce-Controlling: Grillfürst setzt auf DataWow
Grillfürst gehört zu den größten Fachhändlern für Grillgeräte und -zubehör in Deutschland und ist einer der führenden Player im spezialisierten E-Commerce. Mit einem Jahresumsatz von über 55 Mio. Euro, einem Portfolio von über 6.000 Produkten und 14 stationären Filialen verfolgt das Unternehmen einen konsequenten Omnichannel-Ansatz.
Genau diese Aufstellung bringt betriebswirtschaftliche Herausforderungen mit sich, die viele Händler kennen: steigende Sortimentskomplexität, unterschiedliche Kostenstrukturen auf Marktplätzen, die Steuerung profitabler Filialen, saisonale Nachfrageschwankungen und die Sicherung von Liquidität.
Ende 2022 zeigte sich, dass Grillfürst genau an diesem Punkt an Grenzen stieß: Es fehlte die vollständige Transparenz, welche Produkte, Kanäle und Standorte tatsächlich profitabel waren.
„Wir hatten Umsätze, wir hatten Reichweite – aber wir wussten nicht, wo wir wirklich Geld verdienen. Ohne diese Basis konnten wir das Geschäft nicht effizient steuern.“ — Ralf Geishauser, Geschäftsführer Grillfürst GmbH
Das war der Startschuss für die Zusammenarbeit mit DataWow und der Anbindung an PlentyONE.
Von der Analyse zur Steuerung
Bereits zu Beginn der Partnerschaft konnten durch die Analyse der Deckungsbeiträge klare Handlungsfelder identifiziert und Maßnahmen abgeleitet werden. Innerhalb von zwei Jahren gelang es, den relativen Deckungsbeitrag bei gleichbleibendem Umsatzvolumen zu steigern – weil erstmals alle variablen Kosten und Marketingkosten berücksichtigt wurden.
„DataWow hat uns geholfen, vom Reagieren ins Agieren zu kommen. Heute treffen wir Entscheidungen auf Basis von Zahlen – und das macht den Unterschied. Der Erfolg, den wir in den letzten zwei Jahren erreicht haben, wäre ohne DataWow nicht möglich gewesen.“
— Ralf Geishauser, Geschäftsführer Grillfürst GmbH

Smarte Disposition & Liquiditätssteuerung
Das stark saisonabhängige Geschäft machte eine datengetriebene Disposition unverzichtbar. Auf Basis historischer Verkaufszahlen und Trends wurden präzise Prognosen erstellt und Bestellvorschläge abgeleitet. Ergebnis: Von 2023 bis 2025 wuchs das Sortiment um über 1.000 Produkte, während der Warenbestand um 25% reduziert werden konnte.
Parallel brachte DataWow Transparenz in die Liquiditätsplanung. Tägliche Übersichten über offene Bestellungen, Zahlungsziele und erwartete Abflüsse ermöglichten eine deutlich stabilere Steuerung.
Stammdaten als Effizienztreiber
Fehlerhafte oder unvollständige Stammdaten – etwa fehlende Einkaufspreise oder Gewichtsangaben – wurden automatisch erkannt und zur Korrektur weitergeleitet. Damit entstand ein kontinuierlicher Prozess zur Sicherstellung von Datenqualität, der langfristig Effizienz und Entscheidungsfähigkeit stärkt.
Fazit: Best Practices für E-Commerce-Unternehmen
Der Case Grillfürst zeigt, dass Wachstum nur dann nachhaltig erfolgreich ist, wenn die betriebswirtschaftliche Steuerung auf belastbaren Zahlen basiert. Drei zentrale Learnings für E-Commerce-Händler:
- Transparenz ist die Basis – nur wer seine Margen auf Produkt-, Kanal- und Standortebene kennt, kann gezielt steuern.
- Disposition & Liquidität gehören zusammen – Kapitalbindung reduzieren und gleichzeitig lieferfähig bleiben.
- Stammdatenqualität entscheidet über Effizienz – saubere Daten sind kein IT-Thema, sondern ein strategischer Erfolgsfaktor.
Mit der Kombination aus PlentyONE und DataWow konnte Grillfürst genau diese Grundlagen schaffen – und so das Unternehmen stabilisieren, die Profitabilität steigern und die Basis für weiteres Wachstum legen.
Nächster Schritt: Kostenlosen Demotermin vereinbaren, DataWow mit eigenen Daten testen und klare Handlungsfelder für mehr Effizienz und Rentabilität identifizieren.

Über den Autor
Florian Althoff
Florian ist Gründer & CEO von DataWow und seit mehr als zehn Jahren in der betriebswirtschaftlichen Beratung von E Commerce-Unternehmen tätig. Er hilft Händlern, ihre Prozesse datenbasiert zu steuern und nachhaltig profitabel zu wachsen.